3 Tipps:
Atmen.
Zeit, Luft
zu holen.
Atmen ist selbstverständlich, etwas, worüber wir uns selten Gedanken machen. Wer ganz bewusst tief Luft holt, der kann zugleich seinen Stress wegatmen. Dieser Reflex lässt sich kontrollieren, sich bewusst machen und aktiv steuern, was positive Effekte der Entspannung hat.
Richtiges Atmen aber will gelernt sein. Für eine verbesserte Atemtechnik ist es zuerst einmal wichtig, das eigene Atmen „zu erfahren”. Dazu muss man nicht mehr tun als beim Atmen darauf zu achten, was eigentlich geschieht. Beim Einatmen füllen sich unsere Lungenflügel mit der angesaugten Luft, der Brustkorb hebt und senkt sich, meistens nur leicht, fast unmerklich. Bei diesem „normalen” Atmen wird lediglich ein kleiner Teil der Lungenkapazität in Anspruch genommen. Wer zu flach und dabei eher häufig atmet, der versorgt den Körper mit zu wenig Sauerstoff; zugleich wird auch weniger Kohlendioxid ausgeatmet. Das kann zur kontinuierlichen Übersäuerung, Verspannungen und Kopfschmerzen führen.
Tiefes Einatmen ist eher die Ausnahme. Dabei kennt ein jeder von uns den guten Rat bei Anspannung und Stress: Erstmal tief durchatmen. Beim tiefen Atmen bis in den Bauch hinein füllt sich die Lunge komplett mit Luft. Solch langsames, ruhiges Atmen hilft dabei, die Herzfrequenz zu verlangsamen und den Blutdruck zu senken. Zum besseren Einschlafen, für eine gesteigerte Konzentration oder bei seelischer Anspannung sind Atemtechniken, die zu einem ruhigen, tieferen und bewussteren Atmen führen besonders geeignet.
Entspannung to go.
Bewusst zu atmen, hilft also, sich schnell und effektiv zu entspannen. Wenn aber ein Termin den nächsten jagt, ist das leichter gesagt als getan. Wo bleibt bei all der Hektik noch Zeit, sich mit der richtigen Atmung zu beschäftigen? Schnelle Anleitungen zur Entspannung bieten Meditations-Apps. Via Smartphone können Sie im Alltag kurz durchatmen und zur Ruhe kommen – wann und wo immer Sie wollen. Wir stellen Ihnen verschiedene Apps vor.

Mehr zum
Thema Abschalten
und Entspannen:
Finden Sie in unserer Kursdatenbank den passenden Achtsamkeitskurs in Ihrer Nähe für sich: www.audibkk.de/gesundheitskurse
In unseren Podcasts finden Sie weitere Übungen und praktische Anleitungen für mehr Achtsamkeit in Ihrem Alltag.
Bitte klicken Sie auf die Lautsprecher, um die Podcasts zu starten.